Queere Bildung e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte
Projektassistenz mit dem Schwerpunkt Verwaltung,
d/w/m/offen, 16 Std./Woche (entspr. 40%)
Deine Aufgaben sind:
- Überweisungen, Rechnungstellungen, Buchhaltung (DATEV) inkl. Finanzcontrolling
- Personal- und Mitgliederadministration
- Datenschutz
- Mittelabrufe, Projektabrechnungen und Erstellung von Verwendungsnachweisen
- Spendenmanagement
- Projektbezogene Recherchen (z.B. zu Referent_innen und weiteren Honorarkräften, Erschließung neuer Zielgruppen, Veranstaltungsorten)
- Organisatorische Unterstützung (u.a. bei Veranstaltungen, Bestellungen, Softwarelizenzverwaltung, Versand)
Du bringst mit:
- abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich, als Verwaltungsfachangestellte_r oder vergleichbare Qualifikation
- Eigenständigkeit und vorausschauende Arbeitsweise
- Verständnis für die Arbeit in einer nicht gewinnorientierten Organisation (NPO)
- Diskriminierungssensibilität und einen achtsamen Umgang mit Zuschreibungen, Namen und Pronomen
- wünschenswert sind Erfahrungen in der Verwendung und Abrechnung öffentlicher Zuwendungen, insbesondere Erfahrungen mit Bundesförderungen
Wir bieten:
- Vergütung nach TVöD Bund EG 9b, Einstufung je nach Erfahrung
- sinnstiftende Arbeit im Bereich Bildung und Antidiskriminierung für ein bundesweites Netzwerk queerer Bildungsprojekte
- einen facettenreichen Arbeitsbereich
- einen Arbeitsplatz in zentraler Kölner Lage
- sehr flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur anteiligen Arbeit im Homeoffice
- Aussicht auf einen Ausbau der Stelle ab Januar 2026
Die Stelle ist vorbehaltlich der Bewilligung der Förderung bis zum 31.12.2032 ausgelegt. Wir freuen uns auf Bewerbungen mit aussagekräftigen Anschreiben und Lebenslauf ausschließlich per Mail an: bewerbung@queere-bildung.de.
Wir nehmen Bewerbungen laufend entgegen bis die Position besetzt ist.
Interesse freuen wir uns über eine zeitnahe Bewerbung. Angaben zu Geschlecht oder Familienstand werden nicht erwartet. Bitte verzichte auf das Einsenden eines Fotos. Bitte versende die Bewerbung in einem einzigen PDF-Dokument. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Diskriminierung entgegenzuwirken. Wir heißen Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven herzlich willkommen. Insbesondere Personen mit biografischem Bezug zu lsbtiaq+ Lebenswelten und marginalisierte Personen laden wir besonders zur Bewerbung ein.